Events & Veranstaltungen
Remote führen: Zusammengehörigkeit und Zielorientierung schaffen - Gruppe 2
Nach Homeoffice wird "Hybrid" kommen, also eine Mischung aus Büropräsenz und mobilem Arbeiten, je nach den Erfordernissen des Unternehmens und der Mitarbeitenden. Führungskräfte ermöglichen größtmögliche Flexibilität und Effizienz entsteht, wenn sie das Team grundsätzlich virtuell organisieren - physische Treffen nicht ausgeschlossen.
Remote Arbeiten: Gut organisiert und effizient mobil arbeiten - Gruppe 2
Ein Training für alle, die auch nach der Pandemie an verschiedenen Orten arbeiten wollen. Dabei geht es um technische Helferlein genauso wie um Selbstorganisation und den Kontakt zu den Kolleg*innen.
(16.4.) Kurzvorstellung "Open Innovation Circle"
Die erste Co-Creation Plattform für kollaborative Kompetenzentwicklung, mit Ruwen Reinhard
Remote trainieren: Mit interaktiven Lerndesigns Spaß und Wirkung entfalten - Gruppe 2
Online-Trainings bereichern die Lernlandschaft. Sie ermöglichen Lernen ohne Reisen, internationalen Austausch und die unmittelbare Umsetzung des Gelernten am Arbeitsplatz. Sie sind für die Unternehmen preiswerter und für uns Trainer*innen komfortabel. Höchste Zeit, sie ins eigene Angebots-Portfolio aufzunehmen.
Mind! It's FRIDAY
Mit einem Achtsamkeits-Impuls die Arbeit abschließen und in lockerer Runde, gern auch mit einer Tasse Tee oder Kaffee, ins Wochenende starten.
Demokratisches Europa?
Ein Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Abels in der Reihe "Tübinger Perspektiven"
(23.4.) Kurzvorstellung "Open Innovation Circle"
Die erste Co-Creation Plattform für kollaborative Kompetenzentwicklung, mit Ruwen Reinhard
Unternehmerinnen-Frühstück 28.04.
Dr. Odette Deuber "Die persönliche Klimaschutzbilanz- vom Footprint zum Handprint" - Ein Angebot für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen
(30.4.) Kurzvorstellung "Open Innovation Circle"
Die erste Co-Creation Plattform für kollaborative Kompetenzentwicklung, mit Ruwen Reinhard
Barcamp "Zukunft des betrieblichen Lernens" #BC-ZBL
Seminar oder selbstgesteuert?
Remote führen: Zusammengehörigkeit und Zielorientierung schaffen - Gruppe 3
Nach Homeoffice wird "Hybrid" kommen, also eine Mischung aus Büropräsenz und mobilem Arbeiten, je nach den Erfordernissen des Unternehmens und der Mitarbeitenden. Führungskräfte ermöglichen größtmögliche Flexibilität und Effizienz entsteht, wenn sie das Team grundsätzlich virtuell organisieren - physische Treffen nicht ausgeschlossen.
Remote Arbeiten: Gut organisiert und effizient mobil arbeiten - Gruppe 3
Ein Training für alle, die auch nach der Pandemie an verschiedenen Orten arbeiten wollen. Dabei geht es um technische Helferlein genauso wie um Selbstorganisation und den Kontakt zu den Kolleg*innen.
Remote trainieren: Mit interaktiven Lerndesigns Spaß und Wirkung entfalten - Gruppe 3
Online-Trainings bereichern die Lernlandschaft. Sie ermöglichen Lernen ohne Reisen, internationalen Austausch und die unmittelbare Umsetzung des Gelernten am Arbeitsplatz. Sie sind für die Unternehmen preiswerter und für uns Trainer*innen komfortabel. Höchste Zeit, sie ins eigene Angebots-Portfolio aufzunehmen.
Elevator Pitch für Gründerinnen
Sie haben sich gerade selbstständig gemacht und möchten mit Ihrer Geschäftsidee überzeugen?